7.2 Flugleistung
Speed polar of sailplanes/cruising speed
Welche Kenngrößen von Segelflugzeugen sind für leistungsorientierte Überlandflüge von Bedeutung?
Zur Bestimmung der Flugleistung eines Luftfahrzeugs müssen viele Leistungsdaten zusammengefasst werden. Es gibt keine Einheit oder Kennzahl, die eine „gesamte Flugleistung“ ausdrücken kann. Besonders deutlich wird dies, wenn du Leistungsdaten von Segelflugzeugen mit denen von motorgetriebenen Flugzeugen vergleichst - die Anforderungen sind einfach andere.

Flugleistung damals und heute
(mit freundlicher Genehmigung von Tommy Brückelt)
Dieses sehr umfangreiche Kapitel ist wie folgt unterteilt:
7.2.1 Geschwindigkeitspolare von Segelflugzeugen
Bei einem Segelflugzeug sind die wesentlichen Leistungsmerkmale das Sinken bei einer jeweiligen Fluggeschwindigkeit. Neben dem geringsten Sinken ist die Gleitzahl – also das Verhältnis von Fluggeschwindigkeit und Sinken – eine wesentliche Kenngröße. Diese Merkmale werden im Wesentlichen von Konstruktionsmerkmalen wie der Profilierung und der Masse des Segelflugzeugs bestimmt. Es wird beschrieben, welche Auswirkungen die Leistungsmerkmale auf die Flugtaktik haben.
xx
xx
7.2.2 Reisegeschwindigkeit mit Segelflugzeugen
Bei leistungsorientierten Überlandflügen geht es entweder darum, eine bestimmte Strecke innerhalb einer so kurzen Zeit wie möglich zurückzulegen oder einen Thermiktag so gut wie möglich auszunutzen und die größtmögliche Strecke zu fliegen. Beides läuft darauf hinaus, dass die Reisegeschwindigkeit, also die geflogene Strecke geteilt durch die dafür benötigte Zeit, maximiert wird
xx
xx
7.2.3 Der Endanflug
Streckensegelflieger benutzen während eines Überlandfluges GPS-basierte Navigationssysteme i.d.R. in Kombination mit Endanflugrechnern. Das können Bordcomputer sein, es können aber auch mobile Endgeräte wie z.B. ein Smarthpone mit entsprechenden Apps sein. Die Erfindung des GPS ist nach dem Variometer wohl die beste Erfindung für Segelflieger. Allerdings bedarf die Verwendung der Bordcomputer eines gewissen Trainings, und du solltest dich zunächst mit solch einem Gerät am Boden vertraut machen, um nicht während des Fluges zu viel Aufmerksamkeit zur Bedienung zu benötigen.
xx
xx
7.2.4 Flugleistung von Reisemotorseglern
Bei motorgetriebenen Luftfahrzeugen spielt die Motorleistung eine wichtige Rolle. Entsprechend rücken Leistungsmerkmale wie Reisegeschwindigkeit, Steigrate und Startstrecke in den Vordergrund. Diese Merkmale werden im Wesentlichen von Konstruktionsmerkmalen, Motorleistung und der Masse des Luftfahrzeugs bestimmt. Es wird beschrieben, welche Auswirkungen Faktoren wie z.B. Luftdichte und Oberflächenbeschaffenheit der Startbahn auf die Leistungsmerkmale haben.
xxxxxx